Räumlichkeiten
Der Campus in Kulmbach
Zum Start der Lehre am neuen Außenstandort der Universität Bayreuth in Kulmbach zum Wintersemester 2020/21 wurde noch viel improvisiert und wir hatten verschiedene Räumlichkeiten für unsere Studierenden angemietet. Zwei Jahre später, zum Start des Wintersemesters 2022/23 haben wir mit Bezug der Alten Spinnerei, die seit 2019 renoviert wurde, einen großen Meilenstein erreicht.
Hier befinden sich nun verschiedene Lehr- und Aufenthaltsräume, Mensa, Bibliothek sowie Büroräumlichkeiten. Die Fakultätsverwaltung hat ihre Büros weiterhin in der ehemaligen Verwaltungsvilla der Kulmbacher Spinnerei. Die nach modernsten Standards ausgestatteten Laborräume sind im Gebäude des Fritz-Einkaufszentrums integriert, wo auch einige der naturwissenschaftlichen Lehrstühle ihre Räumlichkeiten haben. Campusplan

Alte Spinnerei (ASP), Hans-Hacker-Straße 10
Direkt neben der Verwaltungsvilla befindet sich die Alte Spinnerei. In dem großen historischen Gebäude nutzt die Universität aktuell zwei Etagen, die über das Treppenhaus Südseite (Busbahnhof ZOB) zugänglich sind. Ein barrierefreier Zugang (Aufzug) befindet sich auf der der Villa zugewandten Seite. Der unrenovierte Gebäudeteil gehört nicht zur Universität - hier soll zukünftig das "Grüne Zentrum" einziehen.
1. Obergeschoss
Neuer Hörsaal
Unser neuer Hörsaal, der pünkltlich zur Eröffnung des Wintersemesters 2024/25 eingeweiht wurde, bietet Platz für 102 Studierende (+ 1 Rollstuhlplatz) und ist mit modernster Technik ausgestattet.
Neuer Seminarraum
In unmittelbarer Nähe zum Hörsaal wurde ein weiterer Seminarraum eingerichtet. Die Besonderheit is eine mobile Möblierung, die es ermöglicht, den Raum auf individuelle Lehrsituationen anzupassen und eine moderne Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Mensa
Unsere Mensa bietet unseren Studierenden und Mitarbeitenden täglich wechselnde, gesunde Speisen an. Vom leckeren Frühstück über ein reichhaltiges Mittagsangebot inkl. Salatbar bis zum Nachmittagssnack: ausgewogen, nachhaltig, lokal, fair - immer unter Einbeziehung der Nachhaltigkeitsrichtlinien der Studierendenwerke. Ein modernes und kommunikatives Ambiente mit Platz für über 100 Gäste lädt zum Verweilen ein. Hier finden Sie den Speiseplan sowie die Öffnungszeiten. Für universitätsexterne Gäste sind an der Mensakasse Gästekarten erhältlich. Barzahlung ist leider nicht möglich.
Die Labor- und Büroräumlichkeiten des Lehrstuhls Digital Health befinden sich ebenfalls im 1. OG der Alten Spinnerei.
2. Obergeschoss
Seminarräume
Vier Seminarräume in verschiedenen Größen befinden sich in der 2. Etage der Alten Spinnerei, ebenso wie ein großer Aufenthaltsraum und der PC-Pool. Außerdem haben hier der Study Service und die Fachschaft ihre Büros.

Desk-Sharing Workspaces
Im zweiten Stock der Alten Spinnerei wurden weiterhin vier Räume eingerichtet, in denen jeweils vier Desk-Sharing Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Diese können beispielsweise von wissenschaftlichen Mitarbeitern oder für Beratungstermine zentraler universitärer Einrichtungen genutzt werden.

Fachbibliothek
In unserer gut sortierten Fachbibliothek steht unseren Studierenden eine große Auswahl an Literatur zur Verfügung. Es gibt 16 Arbeitsplätze und einen Lounge-Bereich mit mehreren Plätzen. Die schalldämpfenden Kabinen der Lounges sind mit Steckdosen und USB-Anschlüssen ausgestattet. Für besonders ergonomisches Arbeiten stehen höhenverstellbare Arbeitsplätze bereit.

Fritz Einkaufszentrum, Fritz-Hornschuch-Straße 9
Im Fritz Einkaufszentrum direkt neben den Büroräumen des Campus Kulmbach, nutzt die Universität Bayreuth eine Gesamtfläche von 2.800 qm auf mehreren Etagen. Hier wurde ein charakteristisches naturwissenschaftliches Arbeitsumfeld geschaffen. Neben Büroräumen für die Professoren und ihre Teams sind hier vor allem Labore für Anfängerpraktika in Biologie und Chemie mit umfangreicher Messtechnik, Key Labs sowie Seminarräume zu finden. Die Labore sind nach modernsten Standards ausgerüstet.
Mehrere Aufzüge bieten barrierefreien Zugang.

1. Obergeschoss
Auf dieser Etage befinden sich die Büros, Besprechungsräume und KeyLabs der Professuren Food Metabolom sowie Bioanalytik und Lebensmittelanalytik: hier stehen Doktorand*innen und anderen Wissenschaftler*innen modernste Labore für ihre Forschungen zur Verfügung. Der Zugang zum Seminarraum 139 befindet sich am Ende des Korridors (hinter H&M).
2. Obergeschoss
Hier sind die umfangreich mit modernster Technik ausgestatteten Praktikumslabore für die Naturwissenschaften untergebracht.

3. Obergeschoss
Ende 2023 wurden die neuen Flächen in der 3. Etage des Fritz bezogen. Hier befinden sich nun die Räumlichkeiten der Professuren Biochemie der Mikroorganismen, Molekulare Sportphysiologie und Ernährungsphysiologie.
7. Obergeschoss
Ganz oben, mit einer herrlichen Aussicht auf Kulmbach, sind die Professuren Biochemie der Ernährung und Genetik der Nutzpflanzen mit ihren Büros, Laboren und Mess- und Kühlräumen untergebracht.

Verwaltungsvilla, Fritz-Hornschuch-Straße 13
Hier befinden sich die Büros der Fakultätsverwaltung sowie die Räumlichkeiten der Lehrstühle Ernährungssoziologie, Food Supply Chain Management, Lebensmittelrecht sowie Public Health Nutrition der Fakultät. Seit April 2024 sind hier auch die Professuren für Globale Ernährungs- und Gesundheitspolitik sowie für Recht und Ökonomik der Gesundheits- und Risikoregulierung beheimatet. Im 2. OG steht außerdem ein Seminarraum sowie das Medienlabor zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass es zur Verwaltungsvilla keinen barrierefreien Zugang gibt.

Seminarraum im 2. Obergeschoss
Der Seminarraum verfügt über bis zu 20 Sitzplätze und wird für Lehrveranstaltungen sowie interne Meetings genutzt.

Medienlabor im 2. Obergeschoss
Das moderne Medienlabor am Campus in Kulmbach ist in enger Zusammenarbeit mit dem FBZHL entstanden. Hier können unsere Lehrenden ihre Vorlesungen vor dem Greenscreen aufzeichnen. Unsere Studierenden üben im Medien- und Präsentationstraining, wie wissen-schaftliche Informationen für die Öffentlichkeit verständlich aufbereitet und kommuniziert werden.